Hawaiian Airlines

Fakten zur Airline | |
---|---|
Iata | HA |
Land | Vereinigte Staaten |
Heimatflughafen | Honolulu (HNL) |
Gründung | 1929 |
Eigentümer | Hawaiian Holdings, Inc. |
Allianz | keine |
Vielfliegerprogramm | HawaiianMiles |
Startseite | www.hawaiianairlines.com |
Mit Hawaiian Airlines auf eine der schönsten Inseln der Welt
Die USA ist das Land mit den meisten Fluggesellschaften. Die elftgrößte Airline der Vereinigten Staaten ist Hawaiian Airlines. Bereits im Jahr 1929 als Inter-Island-Airways gegründet, ist Hawaiian Airlines bis heute die älteste Fluggesellschaft der USA, die weder Flugzeugverluste noch Unfälle mit Todesopfern zu verzeichnen hat. Das spricht für die Airline, ihre ständige Modernisierung mit neuen Flugzeugen und einem Sicherheitskonzept, in dem die regelmäßige Wartung und Pflege aller Maschinen einbezogen sind. Das Hawaiian Airlines Streckennetz wurde in den vergangenen Jahrzehnten ständig erweitert, sodass die Airline viele nationale und internationale Flugziele anbieten kann. Überwiegend fliegt sie Ziele in ganz Amerika, Asien und auch nach Ozeanien an. Einige der bekanntesten und wichtigsten Flugziele sind Los Angeles, San Francisco, natürlich Las Vegas und Portland. Innerhalb von Hawaii sind die Inseln Kauai, Oahu und Maui sicher die schönsten Orte für einen Traumurlaub. Auch regelmäßige interkontinentale Flugverbindungen nach Tahiti, Tokio und New York werden als Langstreckenflüge gern mit der Hawaiian Airlines gebucht.

Weitere Top Airlines
Abflughafen von Hawaiian Airlines
85 Jahre sicher fliegen mit Hawaiian Airlines
Die am 30. Januar 1929 gegründete Fluggesellschaft Inter-Island-Airways nahm ihren Flugbetrieb noch im November des selben Jahres mit zwei Amphibienflugzeugen des Typs Sikorsky S-38 auf. Diese wurden bereits 1941, im Umbenennungsjahr zu Hawaiian Airlines, ausgemustert und durch die Douglas DC-3 ersetzt, die über 20 Jahre für die Airline flog. Mit der ersten großen Modernisierung in den 80ern stieg Hawaiian Airlines auf McDonnell Douglas DC-9 um und war dadurch in der Lage, das Flugnetz um weitere Langstreckenflüge, nach Tahiti und der Cookinsel Rarotonga im Südpazifik, zu erweitern. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Honolulu und Heimatflughafen Honolulu nutzt außer diesem Flughafen als Heimatbasis auch den Regionalflughafen Kahului als Drehkreuz. Ab 2002 begann Hawaiian Airlines erneut seine Flotte mit modernsten Maschinen auszustatten. Sie kaufte mehrere Boeing 717-200 und 767-300ER für den Inselverkehr und für Langstreckenflüge. Die Fluggesellschaft beschäftigt rund 3.500 Tausend Mitarbeiter und konnte im Jahr 2009 ein Fluggastaufkommen von über 8,4 Millionen Fluggästen auf ihren nationalen und internationalen Flügen verzeichnen.
Die Hawaiian Airlines Flotte
Hawaiian Airlines hat schon vor einigen Jahren damit begonnen, ihre Flotte mit neuen Flugzeugen zu erneuern und das Durchschnittsalter von 8,9 Jahren deutlich zu senken. Im April 2014 hat die Hawaiian Airlines Flotte 47 Flugzeuge, die sich in:
- 17 Airbus A330-200
- 18 Boeing 717-200
- 3 Boeing 767-300
- 9 Boeing 767-300ER
- 16 Airbus A321neo
- 6 Airbus A350-800
- 5 Airbus A330-200
Das könnte jeden Fluggast der Hawaiian Airlines interessieren
Hawaiian Airlines kann mit Stolz von sich sagen, dass sie zu den pünktlichsten und somit zuverlässigsten Airlines Amerikas gehört. Da die Airline mit mehreren Airlines, zu denen auch American Airlines und Delta Air Lines gehören, Codeshare-Abkommen unterhält, kann sie ihren Fluggästen weitaus mehr Flugziele anbieten als bisher. Hawaiian Airlines bietet seinen Fluggästen mit dem Vielfliegerprogramm HawaiianMiles ein attraktives Meilen- Programm mit einigen Vergünstigungen an.
Hawaiian Airlines Informationen
Stand: December 2019